02.04.2025 ‐ Presse

Oberbank wiederholt Rekordergebnis und erzielt bestes operatives Ergebnis in der Geschichte

Die Oberbank hat 2024 das beste operative Ergebnis in ihrer Geschichte erwirtschaftet und konnte das Rekordergebnis des Vorjahres wiederholen.

Das operative Geschäft hat in allen Segmenten deutlich zugelegt, so ist das Firmenkreditgeschäft deutlich stärker als der Markt gewachsen und auch das Dienstleistungsgeschäft hat sich hervorragend entwickelt. Das Kreditrisiko hat sich im Laufe des Jahres entspannt und die weitere Stärkung des Eigenkapitals erhöht die Resilienz der Bank weiter.

Wir sind mit dem erreichten Ergebnis mehr als zufrieden, es ist uns gelungen in allen Segmenten signifikantes Wachstum zu erzielen. Der Jahresüberschuss liegt mit 476,8 Mio. Euro auf dem Rekordniveau des Vorjahres. Aufsichtsrat und Vorstand werden daher der Hauptversammlung eine Dividendenerhöhung auf 1,15 Euro vorschlagen

zeigen sich Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger und VDir Martin Seiter hochzufrieden.

 

Highlights aus dem operativen Geschäft

Das Zinsergebnis hat sich um 10 % verbessert. Die dominante Größe ist das Firmenkreditvolumen, mit einem Anstieg von 5,2 % auf 17,1 Mrd. Euro liegt die Bank damit deutlich besser als der Gesamtmarkt. Das größte Wachstum wurde am österreichischen Markt erzielt, die Bank zählt zu den führenden Förderbanken in Österreich und stellt mit dem Oberbank Opportunity Fonds auch Eigenkapital zur Verfügung.

 

Das Privatkundengeschäft profitiert vom Comeback der Wohnraumfinanzierung, dem weiteren Anstieg der Sparquote sowie der starken Nachfrage nach Vorsorgeprodukten, insbesondere auch von jungen Menschen.

Der Trend zu höherwertigen Anlageformen, wie Anleihen, Aktien und Investmentfonds hat sich fortgesetzt und damit das bestens etablierte Oberbank Private Banking beflügelt, es wurden weitere 1,1 Mrd. Euro Kundengelder neu investiert. Nimmt man die Primärmittel dazu betreut die Bank 40,16 Mrd. Euro an Kundengeldern!

Getrieben vom starken Wertpapier- und Zahlungsverkehrsgeschäft ist das Provisionsergebnis um 5 % auf 205,9 Mio. Euro gestiegen und damit wird das Dienstleistungsgeschäft immer bedeutender.

 

Das Beteiligungsergebnis befindet sich im langjährigen Durchschnitt, so dass in Summe ein Jahresüberschuss vor Steuern von 476,8 Mio. Euro und nach Steuern von 378,8 Mio. Euro erzielt wurde.

 

Wichtige Kennzahlen weiter verbessert

Das Eigenkapital hat im 3. Quartal 2024 erstmals die 4 Mrd. Euro-Grenze geknackt und ist um 6,5 % auf 4,1 Mrd. Euro gestiegen. Mit einer Kernkapitalquote von 19,52 % zählt die Bank zu den kapitalstärksten und mit einer Cost-Income Ratio von 42,5 % zu den produktivsten Banken Österreichs.

Das für eine Bank dieses Zuschnitts hervorragende A-Rating wurde bestätigt.

Die Oberbank zählt zu den am besten gerateten Banken Österreichs. Das Single A-Rating ist outstanding für eine Bank unserer Größe. S&P begründet das mit unserer Kapitalausstattung, Kosteneffizienz, hohen Qualität und Kontinuität im Management Team,

so Dr. Franz Gasselsberger.

 

Ausblick 2025

Die Oberbank ist sehr gut ins Jahr 2025 gestartet, insbesondere das Dienstleistungsgeschäft läuft sehr gut. Die Entwicklung der Firmenkreditnachfrage wird vorsichtig positiv beurteilt. Das Kreditrisiko ist im 1. Quartal weiterhin stabil.

Das Jahresergebnis 2025 der Bank wird aber auch wesentlich vom Druck auf die Zinsspanne sowie der Entwicklung des Kreditrisikos und der Beteiligungsergebnisse geprägt sein, so dass ein präziser Outlook aus heutiger Sicht nicht möglich ist.

 

Zur Medieninformation

 

Kontakt
Mag.a Beatrix Putz
+43 / 664 / 805565 380
beatrix.putz@oberbank.at