Oberbank Kultur-Forum: Ein Blick auf das Leben Anton Bruckners
Anton Bruckner stand am 3. April 2025 im Mittelpunkt des Oberbank Kultur-Forums. Bruckner-Expertin Dr. Elisabeth Maier gab spannende Einblicke in ihr neues Buch „Anton Bruckner. Blicke auf ein Leben.“ – ein Werk, das ihre jahrzehntelange Forschung über den Komponisten vereint.
Musikalisch wurde der Abend von Raritäten Bruckners begleitet. Dr. Johannes Jetschgo führte souverän durch den Abend.
Dr. Elisabeth Maier, Musikwissenschaftlerin und langjährige Vorsitzende des Anton-Bruckner-Instituts Linz, hat ihre Arbeit dem Leben und Werk Anton Bruckners gewidmet. Seit 50 Jahren ist sie in der Bruckner-Forschung aktiv. In ihrem neuen Buch gibt sie zahlreiche Einblicke in Bruckners Umfeld und Lebensweise.
„Als Präsident des Brucknerbundes Oberösterreich ist es mireine besondere Ehre, der Buchvorstellung von Dr. Elisabeth Maier den entsprechenden Rahmen zu bieten. Es gibt wohl kaum eine andere Person, die sich so intensiv mit dem Leben von Anton Brucker auseinandergesetzt hat. Es ist ihr wunderbar gelungen, die ungeheure Fülle an Material und die wissenschaftlich exakt recherchierten Fakten in eine angenehm lesbare Form zu bringen“,
so Mag. Florian Hagenauer, Vorstand der Oberbank.
Ein hochkarätiges Musikprogramm umrahmte den Abend: Manfred Mayrhofer, ehemaliger künstlerischer Leiter des Bruckner Orchesters Linz, spielte am Klavier und präsentierte gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Salvador Sinitsyn Kleinode, überwiegend aus Bruckners Jugendzeit. Eine Überraschung des Abends war eine Darbietung auf der Originalgeige von Anton Bruckner, gespielt von Josef Herzer, Erster Geiger des Brucknerorchester Linz, begleitet von seiner Frau Bernadette Bartos am Klavier.
Mag. Florian Hagenauer betont:
Wir als Oberbank verdanken der Region, in der wir tätig sind, sehr viel und sehen es als unseren gesellschaftlichen Auftrag, durch die Förderung von Kultur der Region etwas zurückzugeben.