02.05.2024 ‐ Privatkunden

Achtung vor betrügerischen Anrufen

Aktuell werden betrügerische Anrufe getätigt, wobei die Rufnummer der Oberbank angezeigt wird. Die Anrufer:innen geben sich dabei als Mitarbeiter:innen der Oberbank aus.

Aktuell werden betrügerische Anrufe getätigt, wobei die Rufnummer der Oberbank angezeigt wird. Die Anrufer:innen geben sich dabei als Mitarbeiter:innen der Oberbank aus.

Im Zuge des Gespräches wird behauptet, dass eine telefonische Kontrolle der Ausweisnummer durchgeführt werden muss und die Ausweisdaten verglichen werden sollen.

Kommen Sie dieser Aufforderung keinesfalls nach! Die Oberbank führt keine unaufgeforderten Telefonanrufe durch, um Kunden- und Ausweisdaten zu vergleichen.

 

Achten Sie im Zuge von Telefongesprächen, insbesondere mit Fremden, auf folgende Hinweise:

  • Beenden Sie bei Betrugs-Verdacht die Kommunikation und legen Sie sofort auf. Hören Sie dabei auf Ihr Bauchgefühl. Kommt Ihnen etwas komisch vor, ist es meistens auch so.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Kriminelle sind geübte Verhandlungsexperten. Sie drohen, schmeicheln oder versprechen Ihnen alles Mögliche, um an Ihr Geld zu kommen.
  • Geben Sie telefonisch keine Details zu familiären und finanziellen Verhältnissen oder Passwörtern preis.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
  • Überweisen Sie an keine Ihnen unbekannte Kontoverbindung.

 

Kommt Ihnen eine Situation verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich Ihre/n Oberbank-Kundenberater:in.

 

Internetbanking-Hotline:
AT: +43 732 / 7802 - 32128

DE: +49 89 / 559 89 - 255
Mail: ebanking@oberbank.at
Mo - Fr: 8:00 - 19:00 Uhr (an Bankwerktagen)

Sa: 8:00 - 13:00 Uhr