17.05.2024 ‐ Privatkunden

Allgemeine Betrugswarnung

Ihre Sicherheit steht für uns an erster Stelle. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, sich vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen.

Daher möchten wir Sie auf einige wichtige Punkte aufmerksam machen, um Ihre persönlichen und finanziellen Daten zu schützen:

  1. Phishing-E-Mails und -SMS:
    Seien Sie vorsichtig bei unerwarteten E-Mails oder SMS-Nachrichten, die Sie zur Eingabe persönlicher Daten auffordern oder Links enthalten.
     
  2. Sicheres Online-Banking:
    - Nutzen Sie immer die offizielle Webseite oder die App der Oberbank für Online-Banking.
    - Achten Sie auf eine sichere Verbindung (https://) und das Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
    - Verwenden Sie starke, einzigartige Passwörter und ändern Sie diese regelmäßig.
     
  3. Verdächtige Anrufe:
    Seien Sie misstrauisch bei Anrufen von Personen, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und vertrauliche Informationen erfragen. Betrüger können die Telefonnummer, die bei Ihnen angezeigt wird, manipulieren, sodass es aussieht, als käme der Anruf von Ihrer Bank. Vertrauen Sie daher nicht allein der angezeigten Nummer.
     
  4. Regelmäßige Überprüfung Ihrer Konten:
    Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Konten auf verdächtige Aktivitäten. Informieren Sie uns sofort, wenn Sie unautorisierte Transaktionen bemerken.

 

Schützen Sie sich und bleiben Sie wachsam!

 

Sollte Ihnen eine E-Mail, SMS oder ein Telefonanruf verdächtig vorkommen, kontaktieren Sie bitte Ihre/Ihren Oberbank Kundenberater:in oder die Internetbanking-Hotline.

 

Internetbanking-Hotline

AT: +43 732 / 7802 - 0

DE: +49 89 / 559 89 - 255

ebanking@oberbank.at

Mo - Fr: 08:00-19:00 Uhr (Bankwerktage)

Sa: 08:00-13:00 Uhr